Verantwortlicher
SDX AG
Westhafenplatz 1
60327 Frankfurt am Main
Geltungsbereich
Als Nutzer dieser Website erhalten Sie mit dieser Datenschutzerklärung Informationen über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten, die durch SDX erhoben und verwendet werden.Den rechtlichen Rahmen für den Datenschutz bilden die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) im Zusammenhang mit dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und das Telemediengesetz (TMG).
Zusammenarbeit mit Auftragsdatenverarbeitern und Dritten
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Unternehmen (Auftragsdatenverarbeitern oder Dritten) und Personen offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Datenübermittlung an Dritte, wie Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Ihrer Einwilligung, einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Cookies
Diese Webseite verwendet sogenannte Cookies. Das sind Textdateien, die vom Server aus auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Sie enthalten Informationen zum Browser, zur IP-Adresse, dem Betriebssystem und zur Internetverbindung. Diese Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Zustimmung mit personenbezogenen Daten verknüpft.
Cookies erfüllen vor allem zwei Aufgaben. Sie helfen uns, Ihnen die Navigation durch unser Angebot zu erleichtern, und ermöglichen die korrekte Darstellung der Webseite. Sie werden nicht dazu genutzt, Viren einzuschleusen oder Programme zu starten.
Sie haben die Möglichkeit, unser Angebot auch ohne Cookies aufzurufen. Dazu müssen im Browser die entsprechenden Einstellungen geändert werden. Informieren Sie sich bitte über die Hilfsfunktion Ihres Browsers, wie Cookies deaktiviert werden. Wir weisen allerdings darauf hin, dass dadurch einige Funktionen dieser Webseite gegebenenfalls beeinträchtigt werden und der Nutzungskomfort eingeschränkt wird.
Application Insights
Diese Webseite benutzt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Application Insights, einen Webanalysedienst der Microsoft Corporation (“Microsoft”). Application Insights verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server in einem Azure-Rechenzentrum von Microsoft in Nordeuropa (Dublin, Irland) übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IP-Adresse von Microsoft jedoch auf den Standardwert 0.0.0.0 gesetzt und auch so gespeichert. Microsoft ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000KzNaAAK&status=Active).
In unserem Auftrag wird Microsoft diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Application Insights von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Microsoft zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern. Wir weisen allerdings darauf hin, dass dadurch einige Funktionen dieser Webseite gegebenenfalls beeinträchtigt werden und der Nutzungskomfort eingeschränkt wird.
Nähere Informationen zu Sicherheit, Datenschutz und Compliance von Microsoft Azure finden Sie unter https://go.microsoft.com/fwlink/?linkid=392408.
Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien, Messen/Events) werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet. Ihre Angaben können in einem Customer-Relationship-Management System (“CRM System”) gespeichert werden.
Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber.
Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir Ihre Daten, sofern Sie mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge verfassen oder uns Nachrichten zusenden.
Facebook Social Plug-Ins
Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Social Plug-Ins (“Plug-Ins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird (“Facebook”). Die Plug-Ins können Interaktionselemente oder Inhalte (z.B. Videos, Grafiken oder Textbeiträge) darstellen und sind an einem der Facebook Logos erkennbar. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plug-Ins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
Wenn Sie eine Funktion dieses Onlineangebotes aufrufen, die ein solches Plug-In enthält, baut Ihr Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plug-Ins wird von Facebook direkt an Ihr Gerät übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile erstellt werden. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plug-Ins erhebt.
Durch die Einbindung der Plug-Ins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite des Onlineangebotes aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plug-Ins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Gerät direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls Sie kein Mitglied von Facebook sind, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, können Sie den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn Sie Mitglied von Facebook sind und nicht möchten, dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und Ihre Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Twitter, angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA, eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Sie Ihr Gefallen betreffend der Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte folgen oder unsere Beiträge abonnieren. Sofern Sie Mitglied von Twitter sind, kann Twitter den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen Ihrem dortigen Profil zuordnen. Twitter ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active). Die Datenschutzerklärung von Twitter finden Sie unter: https://twitter.com/de/privacy und das Opt-Out Verfahren unter: https://twitter.com/personalization.
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte der XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland, eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Sie Ihr Gefallen betreffend der Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte folgen oder unsere Beiträge abonnieren. Sofern Sie Mitglied von XING sind, kann XING den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen Ihrem dortigen Profil zuordnen. Die Datenschutzerklärung von XING finden Sie unter: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland, eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Sie Ihr Gefallen betreffend der Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte folgen oder unsere Beiträge abonnieren. Sofern Sie Mitglied von LinkedIn sind, kann LinkedIn den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen Ihrem dortigen Profil zuordnen. LinkedIn ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch die Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active). Die Datenschutzerklärung von LinkedIn finden Sie unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=hb_ft_priv.
Newsletter — Mailchimp
Der Versand unserer Newsletter erfolgt mittels des Versanddienstleisters „MailChimp“, einer Newsletter-Versandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA. Die Datenschutzbestimmungen des Versanddienstleisters können Sie einsehen unter: https://mailchimp.com/legal/privacy/. The Rocket Science Group LLC d/b/a MailChimp ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäisches Datenschutzniveau einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TO6hAAG&status=Active). Der Versanddienstleister wird auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs. 3 S. 1 DSGVO eingesetzt.
Newsletter — Erfolgsmessung
Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dessen Server abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie z.B. Informationen zum Browser, Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben.
Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden, es ist jedoch weder unser Bestreben, noch das des Versanddienstleisters, einzelne Nutzer zu beobachten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzer zu erkennen und unsere Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen unserer Nutzer zu versenden.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch
Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich eine Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten anzufordern und/oder eine Berichtigung, Sperrung oder Löschung zu verlangen. Ausnahmen: Es handelt sich um die vorgeschriebene Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung oder die Daten unterliegen der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht.
Um eine Datensperre jederzeit berücksichtigen zu können, ist es erforderlich, die Daten für Kontrollzwecke in einer Sperrdatei vorzuhalten. Besteht keine gesetzliche Archivierungspflicht, können Sie auch die Löschung dieser Daten verlangen. Anderenfalls sperren wir die Daten, sofern Sie dies wünschen.
Änderung unserer Datenschutzerklärung
Um zu gewährleisten, dass unsere Datenschutzerklärung stets den aktuellen gesetzlichen Vorgaben entspricht, behalten wir uns jederzeit Änderungen vor. Das gilt auch für den Fall, dass die Datenschutzerklärung aufgrund neuer oder überarbeiteter Leistungen, zum Beispiel neuer Serviceleistungen, angepasst werden muss. Die neue Datenschutzerklärung greift dann bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Webseite.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten per E-Mail dsb@sdx-ag.de
Quellen: Datenschutz-Konfigurator von mein-datenschutzbeauftragter.de und Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG